Die mischen kräftig mit!
Starre Kupplungen für drehmomentstarke Rühr- und Mischprozesse
17.02.2025
In der Prozesstechnik, der chemischen Industrie oder auch im Anlagenbau – überall dort steht die sichere, produktschonende und effiziente Chargenhomogenisierung von zumeist trockenen Stoffen am Anfang einer Prozesskette. Bandmischer eignen sich hier besonders durch ihr produktschonendes Wirkprinzip bei gleichzeitig hohem Ausbringungsvolumen und wiederholbaren, gleichbleibenden Mischergebnissen. Horizontal arbeitende Mischspiralen lassen dabei in der jeweiligen Mischkammer gegenläufige Produktströme und eine homogene Wirbelschicht ohne Verklumpung entstehen. Der Antrieb des Rührorgans erfolgt dabei mit moderater Drehzahl bei gleichzeitig hohem Drehmoment. In solchen Mischanlagen mit hohen Drehmomentansprüchen zeigt sich die Starre Kupplung Torqmax HeavyDuty als abgestimmte Kupplungslösung. Sie steht für Wellendurchmesser von 55 mm bis 120 mm zur Verfügung und ist aufgrund ihres zweiteiligen Aufbaus radial montierbar. Als MSPC-Ausführung ist sie mit Nut als zusätzlichem Formschluss ausgeführt. Die HeavyDuty Version ist aus Stahl gefertigt und zusätzlich korrosionsgeschützt brüniert. Die Schwerlastausführung steht für einen Drehmomentbereich von bis zu 21.000 Nm zur Verfügung. Step-Bore-Varianten zur Verbindung unterschiedlicher Wellendurchmesser sind ebenfalls auf Wunsch realisierbar. Für Mischprozesse, die speziellen hygienischen Anforderungen entsprechen müssen, ist die Schalenkupplung optional als korrosionsbeständige Edelstahlausführung erhältlich.
Die machen einfach den Deckel drauf!

Themenshop Halbschalenkupplungen
03.02.2025
Feststehende Wellen in der Anlage – Bauteile der Maschinen lassen sich axial nicht verrücken und trotzdem soll zwischen diesen zu verbindenden Wellenenden noch eine Ausgleichskupplung oder Starre Kupplung montiert werden?
Ein Leichtes für Halbschalenkupplungen. Bequem und einfach lassen sie sich in solche Einbausituationen radial integrieren. Sie sind nämlich entweder mit geteilten Klemmnaben ausgestattet oder als ganzheitliche Konstruktion in Halbschalenbauweise ausgeführt.
Finden Sie diese in unserem neuen Themenshop "Halbschalenkupplungen".
Übrigens – Zusätzlich zu den radial montier- und demontierbaren Wellenkupplungen haben wir mit der Clampmax MSP auch zweiteilige Klemmringe in den unterschiedlichsten Größen und Materialien verfügbar.
Die lieben das Rutschen

Rutschkupplung für permanente Rutschzyklen und Dauerrutschaufgaben
14.01.2025
Herausfordernde Aufgabenstellungen:
Drehmomentbegrenzung beim positionsgenauen Stoppen und Freigeben von Werkstückträgern
Modular aufgebaute Werkstückträger Transfersysteme sind im innerbetrieblichen Förderprozess unverzichtbarer Bestandteil für optimierte Produktions- und Fertigungsprozesse. Sie sorgen für das vollautomatisierte, punktgenaue Positionieren der einzelnen Werkstücke zu den einzelnen Bearbeitungsstufen. Die Förderstrecken bestehen hauptsächlich aus kontinuierlich angetriebenen Staurollenbahnen mit Kettenantrieb. Die Werkstückträger werden beim Zuführen zu den einzelnen Arbeitsstationen durch gedämpfte Stopper behutsam und geräuscharm angehalten, um für die effiziente Verteilung zur Weiterverarbeitung vorbereitet zu werden. Bei diesem Stoppvorgang sorgt die Rutschkupplung für die erforderliche Drehmomentbegrenzung, verhindert dabei das Blockieren des Antriebs und schont im Stauprozess den Antriebsstrang. Durch die hohe Prozessgeschwindigkeit im verketteten Transfersystem sind hierbei permanente und dauernde Rutschzyklen an der Tagesordnung.
Pausenlose Rutschzyklen durch dynamische Bearbeitungsprozesse beim Umformen von Werkstoffen
Spindelpressen sind in der Umformtechnik nicht wegzudenken, wenn es um das Richten, Kalibrieren oder Prägen von metallischen Werkstoffen geht. Elektrisch angetriebene Spindelpressen gewährleisten dabei eine hohe Wiederholgenauigkeit verbunden mit einem hohen Wirkungsgrad beim Massivumformen dieser Materialien. Eine integrierte Rutschkupplung garantiert beim Erreichen der gewünschten Presskraft die zuverlässige Drehmomentbegrenzung. Die Pressen arbeiten hierbei dynamisch und hocheffizient, so dass es, ausgelöst durch die Vielzahl der Pressvorgänge pro Zeiteinheit im Mehrschichtbetrieb, zu häufigen Rutschzyklen kommt.
Die Lösung: Dauerrutschkupplungen für diese permanenten Rutschzyklen
All diese beschriebenen Prozesse haben eins gemeinsam, sie arbeiten hochproduktiv mit hoher Geschwindigkeit und Taktraten und stellen damit hohe Anforderungen an die Lebensdauer und Verschleißfestigkeit der lasthalten Drehmomentbegrenzer. Hierfür angepasste oder von Haus aus für diese Aufgaben konzipierte Dauerrutschkupplungen stellen sich diesen anspruchsvollen Herausforderungen.
Erfahren Sie hier mehr zum Thema Dauerrutschkupplungen
Schnell und sicher der Sache auf den Grund gehen

Freischaltkupplung für Hochgeschwindigkeitsprüfstände
16.12.2024
High-Speed-Prüfstände generieren durch umfangreiche Messdatenerfassungen eingehende Erkenntnisse über das Materialverhalten verschiedenster Prüflinge in hohen Geschwindigkeitsbereichen. Damit die Prüflinge und die Messeinheiten zuverlässig geschützt sind, sorgen angepasste, lasttrennende Sicherheitskupplungen in dem High-Speed-Prozess für eine akkurate Drehmomentbegrenzung bei plötzlich auftretenden Drehmomentspitzen. Die freischaltende, restmomentfrei trennende Sicherheitskupplung Securmax HeavyDuty ist gemacht eben genau für diese Anforderungsprofile, bei denen hohe Drehmomente, große Massen und hohe Drehzahlen anzutreffen sind. Die Überlastkupplungen dieser Serie besitzen einzelne, gleichmäßig am Umfang angebrachte Freischaltsegmente – auch Freischaltmodule genannt. Über die an der Stirn der jeweiligen Schaltsegmente angebrachten Einstellungsmodule erfolgt die stufenlose Drehmomenteinstellung. Je Kupplungsgröße stehen dabei drei alternative einstellbare Drehmomentbereiche zur Verfügung. Dieser Bereich an übertragbaren Drehmomenten ist dabei bestimmt durch die Anzahl der jeweiligen Freischaltsegmente. Für direkte Antriebe mit Welle-Welle Verbindungen steht die Securmax HeavyDuty zusätzlich mit kombinierter Ausgleichskupplung im Angebotsspektrum.
Spannend geht’s weiter!

Themenshop „Konusspannkupplungen“
02.12.2024
In Ihrer Anwendung sind permanent auftretende Stoßmomente mit einhergehenden Drehmomentspitzen an der Tagesordnung? Sie wünschen von Wellenkupplungen hohe Reibschlussmomente auch bei kleineren Bohrungsdurchmessern?
Für diese anspruchsvollen Anforderungen sind Kupplungen ausgestattet mit Konusspannnaben oder Spannringnaben der ideale Partner, der Ihnen festen Halt bei Ihrer präzisen Drehmomentübertragung bietet.
Unser neuer Themenshop widmet sich diesem spannenden Thema und hat Ihnen passende Ausgleichskupplungen und Starre Kupplungen zusammengestellt, damit auch ja nichts mehr auf Ihrer Welle verrutscht.
Mit kleinen Dingen Großes bewirken

Mikrokupplungen für die punktgenaue Nanopositionierung
18.11.2024
Neuartige Antriebskonzepte im Mikroformat werden immer performanter. Der fortlaufende Prozess der Miniaturisierung ist beispielsweise eine zentrale Herausforderung in der Nanopositionierung. Dieses Verfahren ist maßgebend bei der akkuraten Ansteuerung von Messpunkten in bildgebenden Scannerverfahren oder bei der exakten Ausrichtung kleinster Bauelemente in mikroindustriellen Fertigungsprozessen. Hohe Geschwindigkeit und hohes Drehmoment bei kompakter Baugröße gestalten diese akribischen Prozesse und Abläufe zunehmend herausfordernder. Als Präzisionseinheit funktionieren sie aber nur dann akkurat, wenn die einzelnen Bausteine bestehend aus bürstenlosem Mikromotor, Präzisionsspindel und spielfreier Mikrokupplung sorgsam aufeinander abgestimmt sind.
Bereit für ein perfektes Zusammenspiel: Die Diskflex im Miniaturformat
Die Lamellenkupplung Diskflex im Miniaturformat ist hier die perfekte Lösung für ein optimales Zusammenspiel. Leicht, stark, präzise und wie gemacht für dynamische Miniaturanwendungen: Als Miniaturausführung mit einem Außendurchmesser von 12 mm bietet die leichte, mit Klemmnaben ausgestattete Ausgleichskupplung ein Nenndrehmoment von 0,2 Nm. Dabei steht die massenträgheitsreduzierte Wellenkupplung für kleinste Wellendurchmesser von 3 bis 5 mm zur Verfügung. Ihren Präzisionsanspruch unterstreicht sie durch Ihre hohe Torsionssteife von 85 Nm/rad in doppelkardanischer, universell verlagerungsausgleichender Ausführung.
Für besonders schnelllaufende Positionieraufgaben im Mikrobereich hat das Angebotsspektrum von Orbit Antriebstechnik mit der Miniatur-Federstegkupplung Sliflex eine High-Speed-Variante für Drehzahlen von bis zu 35.000 min-1 im Petto.
Themenshop „Mikrokomponenten“
Einteilige oder steckbare Ausgleichskupplungen für Wellendurchmesser beginnend von 1 mm, Wellenklemmringe oder Starre Kupplungen für kleinste, filigrane Applikationen gesucht? Unser Themenshop Mikrokomponenten widmet sich ausschließlich und fokussiert diesem anspruchsvollen Thema und bietet Ihnen zielgerichtet das passende Produkt.
In der Ruhe liegt die Kraft!

Themenshop "Gewuchtete Kupplungen"
04.11.2024
Gestiegene Produktivitätsanforderungen und Ausbringungsleistungen von Maschinen und Anlagen – diese Tatsachen führen dazu, dass Fertigungs- und Produktionsprozesse in immer höheren Drehzahlbereichen gipfeln. Konstruktiv oder serienmäßig statisch gewuchtete Kupplungssysteme unterstützen hierbei die optimierte Laufruhe des gesamten Antriebsstranges bei diesen hohen Geschwindigkeiten.
Besuchen Sie diese beruhigenden Antriebskomponenten in unserem neuen Themenshop.