Die zeigen nie die kalte Schulter
Kompakte Lamellenkupplung für die punktgenaue Intralogistik in Tiefkühlsystemen
14.04.2025
Es herrscht eine arktische Kälte, Temperaturen, bei denen einem der Atem gefrieren kann. Fast schon könnte man Mitleid haben mit den schockgefrorenen Produkten, die umhüllt in ihren eisigen Verpackungen auf den kühlkettenkonformen Weitertransport zu den jeweiligen Tiefkühlregalen und -boxen im Supermarkt ausharren. Pizza, Gemüse, Obst oder Backwaren – kein Lebensmittelprodukt ist mehr ausgeschlossen von diesem Prozess. Der Grund dafür liegt in unserem geänderten Konsumverhalten, da diese TK-Ware praktisch und einfach ohne signifikanten Verlust von Nährstoffen und Vitaminen zubereitet werden kann und zugleich extrem lange haltbar ist.Dadurch hat die Nachfrage nach angepassten Intralogistikanlagen wie Tiefkühllagersystemen deutlich zugenommen. Auch in diesen extremen Minusgraden arbeiten diese automatisierten Förder- und Lagersysteme effizient verbunden mit einer hohen Umschlagleistung. Für diese Aufgaben muss der Antriebsstrang dieser Anlagen akkurat abgestimmt sein und punktgenau funktionieren. In derartigen Anlagen zeigt sich die Lamellenkupplung Diskflex als exakt angepasste Ausgleichskupplung.Durch die sehr platzsparende Konstruktion des Antriebskonzepts ist die torsionssteife Kupplung als doppelkardanische Kompaktausführung ZDC ausgeführt und vereint eine hohe Leistungsdichte bei schlankem Design. Zusätzlich bietet sie durch ihre kraftschlüssigen Klemmnaben in Halbschalenbauweise ein zeitsparendes und bequemes Integrieren in das Gesamtdesign.Sie haben die Wahl: Die Lamellenkupplungen stehen Ihnen als massenträgheitsminimierte Aluminiumversion oder für spezielle Umgebungsbedingungen als korrosionsbeständige Edelstahlausführung zur Verfügung.
Die bewegt so einiges unter Hitze!
Edelstahllamellenkupplung für Förderaufgaben mit hohen thermischen Umgebungsbedingungen
02.04.2025
Da müssen die Stückgüter jetzt durch – bevor sie verkaufsfertig in den Regalen liegen, kriegen Produkte oftmals noch unter Hitze eine eng anliegende Folie verpasst. Diese Schrumpfverpackung dient als schützende Umverpackung der Ware für eine einwandfreie Lagerhaltung und Versand zum späteren Point-of-Sale. Den sicheren Materialfluss in diesen Hochtemperaturanlagen übernehmen meist robuste Scharnierkettenförderer, um die zu verpackenden Produkte zuverlässig durch Schrumpftunnel, Shrinker oder Temperieranlagen zu bewegen. Auf diese thermisch anspruchsvollen Aufgaben ist die Lamellenkupplung Diskflex GDC in Edelstahlausführung ganz heiß drauf und behält hier einen kühlen Kopf. Sie arbeitet mit drehsteifen und biegeelastischen Lamellenpaketen aus rostfreiem Edelstahl. Diese sind wechselseitig mit der jeweiligen Nabe und dem Zwischenstück verschraubt. Bei dieser Serie sind die Naben sowie das vorhandene Zwischenstück in der doppelkardanischen Ausführung aus Edelstahl gefertigt. Ihre kraftschlüssigen Klemmnaben sichern eine spielfreie Drehmomentübertragung auch im Reversierbetrieb. Spezielle Montage- oder Einbaubedingungen vorhanden? Kein Problem! Mit den korrosionsbeständigen Kupplungen mit Klemmnaben in Halbschalenbauweise oder den Kompaktausführungen der Kupplungsbaureihe ZDC lassen sich auch diffizile oder extrem platzsparende Antriebskonzepte mit den Edelstahllamellenkupplungen problemlos lösen.
Hier heißt es, kühlen Kopf bewahren!
Steckbare Oldham-Kupplung mit Edelstahlnaben und Übertragungsscheibe aus hochtemperaturbeständigem Kunststoff
12.03.2025
Wenn’s in der Anwendung mal richtig heiß wird, dann schmelzen viele komplett aus Kunststoff gefertigte Ausgleichskupplungen oder Wellenkupplungen unter Verwendung von Funktionselementen aus gleichem Material einfach dahin. Ganz anders dagegen verhält es sich mit der Oldham-Kupplung GOC-SS VES. Sie behält in solchen Situationen einfach einen kühlen Kopf und verrichtet unbeeindruckt weiter ihren Job. Die Hochtemperatur-Kreuzschieberkupplung besteht aus jeweils zwei Edelstahlklemmnaben und einer elektrisch isolierenden Übertragungsscheibe aus dem Hochleistungskunststoff Polyimid. Nicht nur ihr attraktives Aussehen – durch ihre honigbraun durchfärbten Übertragungsscheiben – beeindruckt. Die Kreuzscheiben überzeugen auch mit ihren technischen Fähigkeiten. So sind sie thermisch als auch mechanisch dauerhaft belastbar und äußerst verschleißfest. Diese Oldham-Kupplungen ermöglichen den Einsatz in Temperaturbereichen von bis zu 200°C, denn bei dem Material Polyimid handelt es sich um ein nicht schmelzbares Hochtemperatur-Polymer. Damit sind sie idealer Partner für Hochtemperaturanwendungen wie Autoklaven, Vakuumhärteanlagen, Ventilklappenverstellungen in der Verfahrenstechnik oder ähnliche anspruchsvolle Applikationen mit thermisch kritischen Umgebungsbedingungen.
Zusätzlich für große Sprünge – hohe radiale Verlagerung und StepBore Varianten
Ihr dreiteiliger Aufbau ermöglicht eine bequeme Steckmontage, auch in schwer zugänglichen Einbauverhältnissen. Die Oldham-Kupplungen gewährleisten den Ausgleich hoher radialer Verlagerungen – je nach Baugröße von bis zu 2,5 mm. Dieser Ausgleich erfolgt durch reine Verschiebebewegungen zwischen den Naben und der Übertragungsscheibe. Durch dieses dreiteilige Design lassen sich zudem Kupplungen mit unterschiedlichsten Bohrungsdurchmessern kombinieren. Die Edelstahlnaben werden zusätzlich einem Elektropoliturverfahren unterzogen. Dieser Prozess verringert die Oberflächenrauheit der Klemmnaben, um in Vakuumanwendungen die Menge möglicher anhaftender Absorbate zu minimieren. Übrigens: Für Vakuumanwendungen verwandelt sich die Kreuzschieberkupplung und tauscht ihre Übertragungsscheibe in eine aus dem Material PEEK. Dieser Werkstoff ist nur minimalst ausgasend und temperaturbeständig bis zu 120°C.
Die mischen kräftig mit!

Starre Kupplungen für drehmomentstarke Rühr- und Mischprozesse
17.02.2025
In der Prozesstechnik, der chemischen Industrie oder auch im Anlagenbau – überall dort steht die sichere, produktschonende und effiziente Chargenhomogenisierung von zumeist trockenen Stoffen am Anfang einer Prozesskette. Bandmischer eignen sich hier besonders durch ihr produktschonendes Wirkprinzip bei gleichzeitig hohem Ausbringungsvolumen und wiederholbaren, gleichbleibenden Mischergebnissen. Horizontal arbeitende Mischspiralen lassen dabei in der jeweiligen Mischkammer gegenläufige Produktströme und eine homogene Wirbelschicht ohne Verklumpung entstehen. Der Antrieb des Rührorgans erfolgt dabei mit moderater Drehzahl bei gleichzeitig hohem Drehmoment. In solchen Mischanlagen mit hohen Drehmomentansprüchen zeigt sich die Starre Kupplung Torqmax HeavyDuty als abgestimmte Kupplungslösung. Sie steht für Wellendurchmesser von 55 mm bis 120 mm zur Verfügung und ist aufgrund ihres zweiteiligen Aufbaus radial montierbar. Als MSPC-Ausführung ist sie mit Nut als zusätzlichem Formschluss ausgeführt. Die HeavyDuty Version ist aus Stahl gefertigt und zusätzlich korrosionsgeschützt brüniert. Die Schwerlastausführung steht für einen Drehmomentbereich von bis zu 21.000 Nm zur Verfügung. Step-Bore-Varianten zur Verbindung unterschiedlicher Wellendurchmesser sind ebenfalls auf Wunsch realisierbar. Für Mischprozesse, die speziellen hygienischen Anforderungen entsprechen müssen, ist die Schalenkupplung optional als korrosionsbeständige Edelstahlausführung erhältlich.
Die machen einfach den Deckel drauf!

Themenshop Halbschalenkupplungen
03.02.2025
Feststehende Wellen in der Anlage – Bauteile der Maschinen lassen sich axial nicht verrücken und trotzdem soll zwischen diesen zu verbindenden Wellenenden noch eine Ausgleichskupplung oder Starre Kupplung montiert werden?
Ein Leichtes für Halbschalenkupplungen. Bequem und einfach lassen sie sich in solche Einbausituationen radial integrieren. Sie sind nämlich entweder mit geteilten Klemmnaben ausgestattet oder als ganzheitliche Konstruktion in Halbschalenbauweise ausgeführt.
Finden Sie diese in unserem neuen Themenshop "Halbschalenkupplungen".
Übrigens – Zusätzlich zu den radial montier- und demontierbaren Wellenkupplungen haben wir mit der Clampmax MSP auch zweiteilige Klemmringe in den unterschiedlichsten Größen und Materialien verfügbar.
Die lieben das Rutschen

Rutschkupplung für permanente Rutschzyklen und Dauerrutschaufgaben
14.01.2025
Herausfordernde Aufgabenstellungen:
Drehmomentbegrenzung beim positionsgenauen Stoppen und Freigeben von Werkstückträgern
Modular aufgebaute Werkstückträger Transfersysteme sind im innerbetrieblichen Förderprozess unverzichtbarer Bestandteil für optimierte Produktions- und Fertigungsprozesse. Sie sorgen für das vollautomatisierte, punktgenaue Positionieren der einzelnen Werkstücke zu den einzelnen Bearbeitungsstufen. Die Förderstrecken bestehen hauptsächlich aus kontinuierlich angetriebenen Staurollenbahnen mit Kettenantrieb. Die Werkstückträger werden beim Zuführen zu den einzelnen Arbeitsstationen durch gedämpfte Stopper behutsam und geräuscharm angehalten, um für die effiziente Verteilung zur Weiterverarbeitung vorbereitet zu werden. Bei diesem Stoppvorgang sorgt die Rutschkupplung für die erforderliche Drehmomentbegrenzung, verhindert dabei das Blockieren des Antriebs und schont im Stauprozess den Antriebsstrang. Durch die hohe Prozessgeschwindigkeit im verketteten Transfersystem sind hierbei permanente und dauernde Rutschzyklen an der Tagesordnung.
Pausenlose Rutschzyklen durch dynamische Bearbeitungsprozesse beim Umformen von Werkstoffen
Spindelpressen sind in der Umformtechnik nicht wegzudenken, wenn es um das Richten, Kalibrieren oder Prägen von metallischen Werkstoffen geht. Elektrisch angetriebene Spindelpressen gewährleisten dabei eine hohe Wiederholgenauigkeit verbunden mit einem hohen Wirkungsgrad beim Massivumformen dieser Materialien. Eine integrierte Rutschkupplung garantiert beim Erreichen der gewünschten Presskraft die zuverlässige Drehmomentbegrenzung. Die Pressen arbeiten hierbei dynamisch und hocheffizient, so dass es, ausgelöst durch die Vielzahl der Pressvorgänge pro Zeiteinheit im Mehrschichtbetrieb, zu häufigen Rutschzyklen kommt.
Die Lösung: Dauerrutschkupplungen für diese permanenten Rutschzyklen
All diese beschriebenen Prozesse haben eins gemeinsam, sie arbeiten hochproduktiv mit hoher Geschwindigkeit und Taktraten und stellen damit hohe Anforderungen an die Lebensdauer und Verschleißfestigkeit der lasthalten Drehmomentbegrenzer. Hierfür angepasste oder von Haus aus für diese Aufgaben konzipierte Dauerrutschkupplungen stellen sich diesen anspruchsvollen Herausforderungen.
Erfahren Sie hier mehr zum Thema Dauerrutschkupplungen
Schnell und sicher der Sache auf den Grund gehen

Freischaltkupplung für Hochgeschwindigkeitsprüfstände
16.12.2024
High-Speed-Prüfstände generieren durch umfangreiche Messdatenerfassungen eingehende Erkenntnisse über das Materialverhalten verschiedenster Prüflinge in hohen Geschwindigkeitsbereichen. Damit die Prüflinge und die Messeinheiten zuverlässig geschützt sind, sorgen angepasste, lasttrennende Sicherheitskupplungen in dem High-Speed-Prozess für eine akkurate Drehmomentbegrenzung bei plötzlich auftretenden Drehmomentspitzen. Die freischaltende, restmomentfrei trennende Sicherheitskupplung Securmax HeavyDuty ist gemacht eben genau für diese Anforderungsprofile, bei denen hohe Drehmomente, große Massen und hohe Drehzahlen anzutreffen sind. Die Überlastkupplungen dieser Serie besitzen einzelne, gleichmäßig am Umfang angebrachte Freischaltsegmente – auch Freischaltmodule genannt. Über die an der Stirn der jeweiligen Schaltsegmente angebrachten Einstellungsmodule erfolgt die stufenlose Drehmomenteinstellung. Je Kupplungsgröße stehen dabei drei alternative einstellbare Drehmomentbereiche zur Verfügung. Dieser Bereich an übertragbaren Drehmomenten ist dabei bestimmt durch die Anzahl der jeweiligen Freischaltsegmente. Für direkte Antriebe mit Welle-Welle Verbindungen steht die Securmax HeavyDuty zusätzlich mit kombinierter Ausgleichskupplung im Angebotsspektrum.
Spannend geht’s weiter!

Themenshop „Konusspannkupplungen“
02.12.2024
In Ihrer Anwendung sind permanent auftretende Stoßmomente mit einhergehenden Drehmomentspitzen an der Tagesordnung? Sie wünschen von Wellenkupplungen hohe Reibschlussmomente auch bei kleineren Bohrungsdurchmessern?
Für diese anspruchsvollen Anforderungen sind Kupplungen ausgestattet mit Konusspannnaben oder Spannringnaben der ideale Partner, der Ihnen festen Halt bei Ihrer präzisen Drehmomentübertragung bietet.
Unser neuer Themenshop widmet sich diesem spannenden Thema und hat Ihnen passende Ausgleichskupplungen und Starre Kupplungen zusammengestellt, damit auch ja nichts mehr auf Ihrer Welle verrutscht.